News

Schritt für Schritt: Pilotprojekt OL-Karte Bayern

Als Pilotprojekt ist die Erstellung der OL-Karte Bayern geplant, um eine Testphase durchzuführen und sicherzustellen, dass alle Systeme reibungslos funktionieren.

Zudem ist ein umfassender Umbau des Tools karttapullautin geplant. Die Idee dahinter ist, die Daten in einem bekannten Format zu erzeugen und die Bildgenerierung (eventuell sogar als SVG statt PNG) anderen Tools zu überlassen. Ein GeoPackage könnte hierbei eine gute Alternative sein, da es auf SQLite basiert und nicht die gesamte Datei vor der Verarbeitung in den Speicher geladen werden muss.

Für eine bessere Modularität planen wir, mehrere Eingabequellen (LAS/LAZ, Shapefiles, GeoJSON, OSM, ...) zu nutzen und Transformationsprozesse anzuwenden, um alle Daten in ein einheitliches Referenzsystem zu konvertieren. Anschließend sollen die Ergebnisse dieser verschiedenen Eingaben zusammengeführt und in einem einheitlichen Format ausgegeben werden (GeoJSON, GeoPackage, GeoTIFF, ...).

Das Konzept sieht im Allgemeinen so aus:

  1. Verschiedene Eingaben aus unterschiedlichen Quellen (LAZ, SHP, GeoJSON, OSM-Exporte, ...)
  2. Konvertierung in ein einheitliches Geoformat
  3. Kombination des einheitlichen Geoformats mit Farb- und Formkonfigurationen (ISOM) zur Erstellung von Bildkacheln

Zusätzlich ist es wichtig, dass das Sammeln der verschiedenen Geoportal-Daten (Crawlen) stabil läuft, damit alle Daten auf einmal verarbeitet werden können.